Gert & Uwe Tobias

Zeichnungen

Text (dt./eng.) von Bob Nickas
220 S. mit 232 farbigen Abbildungen
Format 27,5 x 21,5 cm, Leinenband mit Siebdruck und Prägung

ISBN 978-3-936859-66-9

(vergriffen)

Nichts brennt an, nichts kocht über …

… nicht in Köln, nicht in Heilbronn, nicht in Berlin und jetzt auch nicht in New York, wo die Zwillinge Gert & Uwe Tobias im Museum of Modern Art eine erste Einzelpräsentation in einem der Showrooms haben.
Daß man mit Arbeiten druckgrafischen Ursprungs innerhalb allerkürzester Zeit international reüssieren kann, kommt nicht alle Tage vor. Die zwei Künstler sehen das aber entspannt – wie immer, wenn jemandem eine Neuauflage und Umformung eines totgeglaubten Mediums gelingt, hier des Holzdrucks. In der Ausdehnung des Formats entsteht nämlich ein Bildraum, der dieser speziellen Technik ansonsten mangelt. Und so treten die abstrakten wie figürlichen Einzelteile, die in einem mehrschichtigen Prozeß aufgebracht werden, in einem sonderbar verstellten wie halboffenen Raum in Erscheinung. In der Gesamtschau des jeweiligen Bildes verschwindet zudem der ansonsten prägende handwerkliche Eindruck, in der Ausführung von Gert & Uwe Tobias treten formale und inhaltliche Aspekte in den Vordergrund. Deren Herkunft ist äußerst vielfältig, ob nun dem Konstruktivismus entlehnt oder aus der Kunstgeschichte paraphrasiert, stets hat man es mit einer bildmotivisch durchdringenden Arbeit zu tun.
Der hier nun vorliegende Band »Gert & Uwe Tobias« zeigt erstmals Schreibmaschinenzeichnungen sowie freie expressive Zeichnungen. Hier rückt nun die Zeichnung in den Rang einer eigenständigen Arbeit. Es ist also nicht gesagt, daß wir es mit Vorstudien zu tun haben. Vielleicht könnte man es sich aber auch so denken, denn »nichts brennt an, nichts kocht über«, wie Gert & Uwe Tobias schon ihre Ausstellung im Heilbronner Kunstverein betitelten.

Ausstellung:
Kunstverein Heilbronn, 23/03–20/05/07
Museum of Modern Art, 29/11/2007–­25/02/2008