Petra Frey: Glas–Licht

Ausstellungskatalog
Text (dt./eng.) von Tobias Wall
72 S. mit 40 farbigen Abbildungen
Format 23 x 29,5 cm, Softcover

ISBN 978-3-86442-459-5

24,80 

Was sieht man hier?

Ein Schimmern und Gleißen von Lichtern und Reflexen, die sich zu einem schwebenden Ring vor einem unendlichen Raum verbinden. Petra Frey bewegt sich mit ihrer Malerei in Zwischenwelten, zwischen Realität und Illusion, Gegenständlichkeit und Abstraktion. Glas ist ihr Gegenstand, das Ausgangsmaterial ihrer Malerei, dem sie sich seit Jahren konsequent widmet. Glas ist vieles, viskos und kristallin, fragil und widerständig, kalt und hart, erscheint leicht und kann doch schwer wie Stein werden. Zugleich lädt das Material zu metaphorischen und geistig-spirituellen Aufladungen ein. Nicht so bei Petra Frey, sie ist von der Darstellung zersplitterter Teile zu Brechungen, Einzelansichten und Gesamtdarstellungen gekommen. Sie bevorzugt dabei ein freies Spiel von Spiegelungen und Reflexionen, die sich im Raum auflösen. Dabei treten ihre Darstellungen aus einem zumeist dunklen Hintergrund hervor, der ihr das Spiel von Spiegelungen und Durchsichtigkeit, bis hin zu ungewöhnlichen Lichtphänomenen erlaubt. Indem Petra Frey so das Licht gleichsam befreit, werden die dargestellten Glasobjekte, durch ihren Malprozess gleichsam entmaterialisiert, fast so, als erlöse sie das Glas aus seiner Gegenständlichkeit, um es in reines Licht zu verwandeln.

Ausstellung: Galerie der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, 3/6 – 25/7/2025

de_DEDeutsch

Für weitere Auskünfte