Mit seiner einfachen literarischen Sprache, präzisen Beschreibungen beinahe fotografisch genauer Beobachtungen, so lässt uns Rudi Fuchs am Werden und an der Vervollkommnung eines der größten niederländischen Maler des Barocks teilhaben, der erst mit dem 20. Jahrhundert zur Maler-Ikone des Goldenen Zeitalters erhoben worden ist.Rudi Fuchs, selbst ein berühmter Museumsmann und einflussreicher Kurator für zeitgenössische Kunst (u.a. documenta 7), hat über Jahrzehnte viele Hundert Ateliers besucht und ebenso viele Künstlergespräche geführt, jetzt endlich nimmt er uns mit zu seinen imaginierten Besuchen in Rembrandts Atelier, sieht dem berühmten Landsmann mit großer Konzentration bei der Entstehung einer gezielten Auswahl seiner wichtigsten Arbeiten über die Schulter und verschafft uns wirklich ein beeindruckendes Panorama von Rembrandts Schaffen.Tatsächlich also lässt Rudi Fuchs seinen Rembrandt sprechen, wenn er mit ihm Schritt für Schritt, von einem Bild zum anderen, vielleicht über den Umweg einer Skizze oder einer Radierung, den konkreten malerischen Problemlösungen nachgeht. Denn eins hat auch die Kunstgeschichte nie losgelassen: Rembrandt hat sich immer wieder neu erfunden, er gilt als einer der vielleicht unkonventionellsten Maler des 17. Jahrhunderts, der immer wieder auf der Suche nach neuen Lösungen gewesen ist.