Thierry Geoffroy | Colonel: A PROPULSIVE RETROSPECTIVE

Format Art | Awareness Muscle | Emergency Art | Ultracontemporary | Biennalist | Moving Exhibitions | Critical Run | Delay Museum | Apathy Lab | Extracteur

Ausstellungskatalog, Villa Stuck München, hrsg. von Michael Buhrs und Christian Ganzenberg
Texte (eng.) von Sebastian Baden, Michael Buhrs, Jonatan Habib Engqvist, Carsten Friberg, Morten Friis, Christian Ganzenberg, Elena Hansen, Séamus Kealy, Tijana Mišković, Susana Puente Matos, Marie-France Rafael, Johanne Schrøder, Inka Schube und Beiträgen von Mikkel Bøgh, Raphael Chikukwa, Julia Draganović, Mascha Faurschou, Åsmund Boye Kverneland, Christopher Lew, Madeleine Park, Holger Reenberg
608 S. mit ca. 1.000 farbigen Abbildungen
Format 31,2 x 24,5 cm, Hardcover

ISBN 978-3-86442-395-6

 

78,00 €

Nach seiner Einzelausstellung, THE AWARENESS MUSCLE TRAINING CENTER, freuen sich die Villa Stuck und Snoeck, die erste umfassende Monografie von Thierry Geoffroy / Colonel zu präsentieren. Das facettenreiche Werk des 1961 in Nancy (Frankreich) geborenen Konzeptkünstlers ist hier über mehr als vier Jahrzehnte zu verfolgen. Am bekanntesten dürfte er für die Formate seiner Emergency Art sein.
»Thierry Geoffroy/ Colonel: A Propulsive Retrospective« präsentiert 22 unterschiedliche Art Formats, darunter Emergency Room, Critical Run und Biennalist, die er in Institutionen rund um die Welt präsentiert hat. Geoffroy bezeichnet seine Format Art als künstlerische Antwort auf die Globalisierung, mit der er dem Einzelnen eine immer wieder abrufbare Form bietet, sich selbst auszudrücken, und jede/n so in die Lage versetzt, auf Notfälle und reale Probleme im Hier und Jetzt zu reagieren.
Durch Format Art und andere ULTRACONTEMPORARY Kunstkonzepte hat Geoffroy soziale und politische Missstände versucht anzusprechen und zudem aufgezeigt, wie KünstlerInnen Lösungen finden können. Diese Monografie analysiert dabei die Formen, die Geoffroys Kunst von ihren Anfängen bis heute repräsentieren und widmet sich kapitelweise seiner Fotografie, seiner Malerei, seinen sprachbasierten Arbeiten, seiner Medienkunst und den Ausstellungsplattformen.
KunsthistorikerInnen und langjährige MitstreiterInnen des Künstlers bieten in dieser Monografie eingehende Analysen seiner künstlerischen Praxis, das heißt seiner Mobilität und Flexibilität sowie seinem beständigen Bestreben, dem Zufall und seiner Zeit einen Schritt »voraus« zu sein. Von über 1.000 Abbildungen begleitet, zeigen ihre Beiträge, wie sorgfältig Geoffroy seine Werke konzipiert, um Botschaften zu den Themen Identität, Migration, Krieg, Propaganda oder Klimawandel zu vermitteln und zu kanalisieren. Eine umfassende Chronologie von Geoffroys Werk, die seine zahlreichen Ausstellungen und Interventionen bei unzähligen Institutionen und Veranstaltungen listet, zeigt die ganze Breite und die kontinuierliche Ambition des Künstlers, die Menschen angesichts der Krisen für ihr wahres Potenzial zum Handeln zu sensibilisieren.
Geoffroys produktives Schaffen, das stark von einem Gefühl der Dringlichkeit bestimmt wird, ist dennoch durch Geselligkeit, Großzügigkeit und vor allem einen Sinn für Harmonie geprägt. Geoffroys Werk ist strategisch frontal, poetisch, humoristisch, selbst- und institutionskritisch, aber auch zutiefst persönlich. Seine unbändige Energie hat zu einer eigenen Kunstbewegung geführt, in deren Zentrum die »Emergency Art« steht, die den Zustand der »Verzögerung« hinterfragt, der die zeitgenössische Kunst und die Welt um sie herum lähmt.
Der Untertitel dieser Monografie, »A Propulsive Retrospective«, steht für den »zukunftsweisenden« Charakter dieser Publikation, mit der die Vergangenheit verdichtet und analysiert wird und zugleich auch in Zukunft dazu beitragen möchte, die Mission der Bekämpfung der Apathie weiter voran zu treiben. Die Veröffentlichung wird von einer Reihe internationaler Präsentationen und Seminare begleitet, in denen die Thesen von Geoffroys Werk dargestellt, weiter gefördert, erforscht und vertieft werden sollen.